Phobos 34
Gebaut mit
höchster Präzision
Z precyzją
Im Jahr 2021 präsentierte Dalpol Yacht seine größte und fortschrittlichste Konstruktion – die Phobos 34. Dieses Flaggschiff wurde für Segler entwickelt, die Luxus, Komfort und moderne Technologie in Perfektion vereint suchen.
Die schlanke, dynamische Silhouette und die eleganten Linien des Rumpfes lassen sie in jedem Hafen hervorstechen, während das präzise ausgearbeitete Design hervorragende Segeleigenschaften garantiert. Das großzügige, ergonomische Cockpit ermöglicht eine mühelose Bedienung der Segel, sodass das Segeln für den Skipper ebenso angenehm ist wie für die gesamte Crew.
Im Inneren bietet die Phobos 34 beeindruckend viel Wohnraum, in dem auch eine größere Crew komfortabel untergebracht werden kann. Hochwertige Materialien, ein durchdachtes Raumkonzept und eine umfangreiche Ausstattung machen jeden Moment an Bord zu einem besonderen Erlebnis – egal ob bei kurzen Törns oder längeren Reisen.
Diese Yacht setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse und vereint Stil, Komfort und Zuverlässigkeit ohne Kompromisse.
Phobos 34
Technische Daten:
Gesamtlänge:
10.40 m
Größte Breite:
3.18 m
Leergewicht:
ab ca. 4500 kg
Segelfläche:
Großsegel/Genua/Fock 27.30/22.80/17.30 m²
Tiefgang (min/max):
0.46/1.91 m
Stehhöhe in der Kabine:
2.08 m
Besatzung:
8-10 Personen
Designer:
Wojciech Spisak
Motor:
Außenbordmotor 9.8-15 / Einbaumotor 14-21 PS
Rumpf
Handlaminat aus Polyester-Glasfaser mit Roving-Matten und -Geweben sowie Polyesterharz
Verstärkter Bodenbereich und Bugsteven
Rumpf in Weiß – isophthalsäurehaltiges, osmotisch beständiges Gelcoat
Farbiger Streifen am Rumpf + Wasserlinie
Deck
Polyester-Glas-Laminat in „Sandwich“-Bauweise – AIREX-Kern 10 mm
Integrierte, rutschfeste Flächen in Weiß
Zusätzliche Verstärkungen an den Montagepunkten für Beschläge und Decksausrüstung
Selbstlenzender Ankerkasten mit Abdeckung
2 Cockpit-Stauräume
2 achterliche Stauräume – Achterpiek
Öffnungsluke über der Bugkoje
Öffnungsluke im Salon
Öffnungsluken in den hinteren (Steuerbord und Backbord) Kojen
Zwei seitliche Fenster im Decksaufbau, eingeklebt, aus Plexiglas
Schiebeluke aus Laminat
Einteilige Steckluke aus Plexiglas
2 Wantverbindungen mit Abspannungen, integriert in Rumpf und Deck – Edelstahl
Bugkorb – Edelstahl
Bugrolle mit Rollenführung für Anker
2 Halbbugkörbe – Edelstahl
Reling aus kunststoffummanteltem Stahldraht, gestützt auf vier Stützen mit Sockeln – Edelstahl
2 Heckkörbe – Edelstahl
Pinne und Ruderkopf – Edelstahl, Ruderblatt – GFK-Laminat
4 dreifache Umlenkblöcke
2 dreifache Fallenstopper
2 Schienen für Fockschoten, 2 Fockschlitten
2 Fallwinschen
2 Schotwinschen + Sockel + Klemmen
4 Festmacherklampen
Abnehmbarer oder fester Maststützbügel (am Achterdeck) – Edelstahl
Lazy Jack + Fall
Rollreffanlage mit festem Vorstag
UV-Schutz für Fock
Ballast
Fester Innenballast – Gewicht: [kg nicht angegeben]
Schwenkkiel, aus Stahl, Plattenform, gelagert
Innenraum
Ausbau in HPL-Sperrholz
Boden – teakgestreiftes, laminiertes Sperrholz
Abgeschlossene Doppelkoje im Bug
Zwei abgeschlossene Doppelkojen achtern
Sitzbank im Salon – Laminatmodul
Pantry
Sanitärkabine mit WC und Waschbecken – Laminatmodul mit Sperrholzverkleidung
Deckenverkleidung
Stauräume unter den Kojen
Ablagen im Bugbereich
Schrankausbau statt Ablagen im Salon
Kleiderschrank in der Bugkoje
Kleiderschrank in der Achterkoje
Stabiler Klapptisch auf der mit Sperrholz verkleideten Schwertkastenabdeckung
Kojen – Polstermatratzen mit Möbelstoff bezogen
Rumpfinnenseiten mit Stoff ausgekleidet
Elektrik – Schalttafel, 12V-Steckdose, Batterieladeanzeige, 6 Lichtpunkte
Wasserversorgung – 65 l Wassertank, elektrische Pumpe, Waschbecken im WC, Spüle in der Pantry
Gasanlage – verlegt zur Kochstelle (Druckminderer/Ventil/Herd), Zwei-Flammen-Kocher
Segel
Großsegel 27,30 m²
Genua 22,80 m²
2 dreifache Fallentaschen
Takelage
Mast – eloxiertes Aluminiumprofil, mit Beschlägen
Baum – eloxiertes Aluminiumprofil, mit Beschlägen
Stehendes Gut – Wanten, Vorstag, Achterstag – Edelstahl, verpresste Endstücke, Spannschrauben aus Edelstahl
Laufendes Gut – Großfall, Fockfall, Großschot, Fockschoten, Topnant, Baumniederholer, Schwertfall, Fall und Niederholer für das Ruderblatt