Phobos 24,5
Gebaut mit
höchster Präzision
Z precyzją
Phobos 24.5 ist die konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Serie von Tourenyachten Phobos 21, 25 und 27. Schnell, wendig und einfach zu handhaben. Auch wenn er sich stilistisch und funktionell auf seine Vorgänger bezieht, wurde er komplett neu konstruiert. Der neue Phobos wird voraussichtlich das geräumigste Interieur unter den 24-Fuß-Schwertern auf dem heimischen Markt bieten. Der Innenraum ist sein größter Trumpf – er bietet bequem Platz für eine siebenköpfige Crew, verfügt zudem über einen großzügigen WC-Bereich und eine Pantry.
Phobos 24,5
Technische Daten:
Gesamtlänge:
7.90 m
Rumpflänge:
7.45 m
Größte Breite:
2.52 m
Leergewicht:
ab ca. 1900 kg
Auftriebskraft:
2500 kg
Segelfläche:
29.00 m²
Tiefgang (min/max):
0.34/1.45 m
Stehhöhe in der Kabine:
1.85 m
Besatzung:
5+1 / 6 + 2 personen
Designer:
Wojciech Spisak
Motor:
5-10 PS
Rumpf
Handlaminat aus Polyester-Glasfaser mit Roving-Matten und -Geweben sowie Polyesterharz
Verstärkter Bodenbereich und Bugsteven
Rumpf in Weiß – isophthalsäurehaltiges, osmotisch beständiges Gelcoat
Farbiger Streifen am Rumpf + Wasserlinie
Deck
Polyester-Glas-Laminat in „Sandwich“-Bauweise – AIREX-Kern 10 mm
Integrierte, rutschfeste Flächen in Weiß
Zusätzliche Verstärkungen an den Montagepunkten für Beschläge und Decksausrüstung
Selbstlenzender Ankerkasten mit Abdeckung
2 Cockpit-Stauräume
1 achterlicher Stauraum – Achterpiek
Öffnungsdeckel vorne über der Bugkoje
Zwei seitliche Fenster im Decksaufbau, eingeklebt, aus Plexiglas
Schiebeluke aus Laminat
Einteilige Steckluke aus Plexiglas
2 Wantverbindungen mit Abspannungen, integriert in Rumpf und Deck – Edelstahl
Bugkorb – Edelstahl
2 Halbbugkörbe – Edelstahl
Reling aus kunststoffummanteltem Stahldraht, gestützt auf vier Stützen mit Sockeln – Edelstahl
2 Heckkörbe – Edelstahl
Pinne und Ruderkopf – Edelstahl, Ruderblatt – GFK-Laminat
2 dreifache Umlenkblöcke
2 dreifache Fallenstopper
2 Schienen für Fockschoten, 2 Fockschlitten
2 Fallwinschen
2 Schotwinschen + Sockel + Klemmen
4 Festmacherklampen
Maststütze am Heck mit Halterung für Rettungsring – Edelstahl
Motorhalterung mit 2 Gasdruckfedern
Ballast
Fester Innenballast – Gewicht: 450 kg
Schwenkkiel, aus Stahl, Plattenform – Gewicht: 105 kg
Innenraum
Ausbau in HPL-Sperrholz
Boden – teakgestreiftes, laminiertes Sperrholz
Doppelte Bugkoje
Doppelte Achterkoje
Sitzbank im Salon – Laminatmodul
Pantry
Sanitärkabine mit WC und Waschbecken – Laminatmodul mit Sperrholzverkleidung
Deckenverkleidung
Stauräume unter den Kojen
Ablagen im Bugbereich
Schrankausbau statt Ablagen im Salon
Offene oder halbgeschlossene Bugtrennwand
Stabiler Klapptisch auf der mit Sperrholz verkleideten Schwertkastenabdeckung
Kojen – Polstermatratzen mit Möbelstoff bezogen
Rumpfinnenseiten mit Stoff ausgekleidet
Elektrik: Schalttafel, 12V-Steckdose, Batterieladeanzeige, 4 Lichtpunkte
Wasserversorgung – 65 l Wassertank, elektrische Pumpe, Waschbecken im WC, Spüle in der Pantry
Gasanlage – verlegt zur Kochstelle (Druckminderer/Ventil/Herd), Zwei-Flammen-Kocher
Segel
Großsegel 16,8 m² – voll durchgelattet, mit Mastrutschern, 1 Reffreihe
Fock 12,2 m²
2 dreifache Fallentaschen
Takelage
Mast – 9,5 m, eloxiertes Aluminiumprofil, mit Beschlägen
Baum – 3,5 m, eloxiertes Aluminiumprofil, mit Beschlägen
Stehendes Gut – Wanten, Vorstag, Achterstag – Edelstahl, verpresste Endstücke, Spannschrauben aus Edelstahl
Laufendes Gut – Großfall, Fockfall, Großschot, Fockschoten, Topnant, Baumniederholer, Schwertfall, Fall und Niederholer für das Ruderblatt